Mehr als 40 Arbeitsplätze gerettet
Samstag, 6. April 2013
Die LTH System Berlin GmbH in Spandau hat wieder eine Zukunft: Insolvenzverwalter hat sich mit einem Investor auf eine Übernahme des Geschäftsbetriebes geeinigt.
„Der Verkauf sichert der LTH eine dauerhafte Zukunft unter dem Dach eines neuen Betreibers“, betonte Rechtsanwalt Christian Otto. „Besonders erfreulich ist, dass die überwiegende Zahl der Mitarbeiter übernommen werden konnte.“ Die Erwerberin – eine Tochter der Nestor-Unternehmensgruppe – hat den Geschäftsbetrieb bereits zum 1. April 2013 übernommen.

Bei der LTH System Berlin GmbH in Spandau kann es nach Insolvenz nun weitergehen. Foto: Patrick Rein
Mitarbeiter mit großem Einsatz
Das Unternehmen hatte im Juli vergangenen Jahres einen Insolvenzantrag gestellt, worauf im Oktober das entsprechende Verfahren eröffnet wurde. Seitdem hatte Rechtsanwalt Otto den Geschäftsbetrieb des traditionsreichen Spandauer Unternehmens fortgeführt und nach Investoren gesucht. Gleichzeitig mussten einschneidende Sanierungsmaßnahmen umgesetzt werden um das Defizit in den Griff zu bekommen. „Der erfolgreiche Abschluss der Verhandlungen mit dem Investor zeigt, dass sich unser Sanierungskurs und der große Einsatz aller Beteiligten, insbesondere der Mitarbeiter und des Gläubigerausschusses, in den letzten Monaten ausgezahlt hat“, so der Verwalter.
Treue der Kunden
„Insbesondere konnten wir uns glücklich schätzen, dass die Kunden durch konsequente Weiterbeauftragung treu geblieben sind und das Unternehmen auf seinem Weg weiter begleiten wollen“. Erfreulich sei außerdem, dass der Geschäftsbetrieb in Spandau fortgeführt wird und so die günstige logistische Anbindung zu den Hauptkunden erhalten bleibt. Die LTH System Berlin GmbH ist spezialisiert auf die Entwicklung von Komponenten und die Blechverarbeitung in der Energie- und Bahntechnik. Als dynamisches mittelständiges Unternehmen mit Umsätzen von zuletzt bis zu 10 Millionen Euro konstruiert und produziert in der Gartenfelder Straße komplexe Systembaugruppen aus Aluminium, Edelstahl und Stahl für industrielle Anwendungen.
Aufschwung in schwierigen Zeiten
Wie auch andere Unternehmen hatte die LTH mit dem zunehmenden Preisdruck der Metallbranche zu kämpfen. Auch steigende Rohstoffpreise konnten nicht im vollen Umfang an die Kunden weitergereicht werden. Diesem Trend als auch der anhaltenden Wirtschaftskrise zum Trotz planen besonders mittelständische Unternehmen aus Spandau in diesem Jahr Erweiterungen ihrer Produktions- oder Gewerbeflächen.
Patrick Rein
Über den Autor: