Raus aufs Wasser mit der Ruder Union Arkona

Beim Tag der offenen (Bootshaus)- Tür konnte der Sport ausprobiert werden

Und jetzt könnt ihr mal die Skulls auf das Wasser legen“, meint Sandra, die stellvertretende Jugendleiterin. Wir drehen unsere Ruder und die Blätter liegen glatt auf dem Wasser auf. „So ist das Boot nämlich richtig stabil“, erklärt sie und fängt an das Boot von links nach rechts zu kippen.

Maxime und Maurice testen das Ruderergometer.

Maxime und Maurice testen das Ruderergometer.

Die gleiche Übung gibt es dann noch einmal mit Skulls aus dem Wasser, aber auch hier kippt der Vierer nur bis das erste Blatt erreicht ist. „Ihr müsst keine Angst haben umzukippen“, beruhigt sie uns. Mit einem Ruderboot könne man keine Eskimorolle machen wie mit einem Kajak. „Dazu ist der Hebel zu lang.“ Schnell sind die Grundlagen des Sportes erklärt und wir erkunden mit unserem Boot die Scharfe Lanke. Es geht erstaunlich gut, auch wenn man aufpassen muss, sich die Hände nicht mit den Enden der Skulls, die ja in der Mitte übereinanderstehen, zu quetschen.

24 von 70 Besuchern meldeten sich für einen Anfängerkurs an!

Ich bin zu Besuch bei der Ruder Union Arkona, an der Scharfen Lanke in Spandau. Wie in jedem Jahr lädt der Verein heute wieder zum Tag der offenen (Bootshaus-) Tür. Die Besucher werden von Anfang an von einem Vereinsmitglied begleitet, herumgeführt und testen nachher auch mit ihm den Sport. Das neue Vereinsheim kann besichtigt werden, die Ruderergometer ausprobiert und natürlich gibt es auch etwas zu essen. Maxime und Maurice haben es sich zum

Ein Vereinsmitglied führt die Besucher

Ein Vereinsmitglied führt die Besucher herum und steigt danach auch mit ihnen ins Boot.

Beispiel mit einem der Betreuer auf dem Ruderergometer und am Kicker gemütlich gemacht, während ihre Eltern die ersten Runden auf dem Wasser drehen. Wer sich für den Sport interessiert kann sich direkt für den Anfängerkurs in eine Liste eintragen. Am Samstag waren das zum Beispiel 24 von 70 Besuchern – ein hervorragender Schnitt. Um ihre Mitglieder bei der Stange zu halten, betreut die Arcona die Neuen vom Anfängerkurs an, auch die Trainer werden hier selbst ausgebildet. Seit 2005 gibt es außerdem ein ausgeklügeltes System aus aufeinander aufbauenden Kursen, die die Neuen schnellstmöglich auf den Stand der alten Mitglieder bringt. Dadurch konnte die Mitgliederzahl von 250 auf heute 300 Mitglieder gesteigert werden.

„Wo Jugend ist, kommt Jugend dazu“

Durch das Vereinsheim und die Bootshäuser führt mich heute Werner Fromm, er ist Vereinsvorsitzender für den Leistungssport. „Wo Jugend ist, kommt Jugend dazu“, ist er überzeugt. Er ist stolz auf die vielen jungen Vereinsmitglieder. „Die Gesellschaft wird immer älter, aber wir haben es geschafft in den letzten zehn Jahren im Schnitt fünf Jahre jünger zu werden.“Die Jugendarbeit stehe bei der, 1879 gegründeten, Ruder Union Arkona im Vordergrund. Bei Projekten mit Schulen, einem eigenen Jugendraum und einem eigens von den Jugendlichen verwalteten Etat, können die Jungen hier Verantwortung übernehmen. 2011 gewann der Verein so den Innovationspreis des Berliner Senats.

Neubau ohne einen Euro Kredit

Das neue Vereinsheim

Das neue Vereinsheim wird an Himmelfahrt offiziell eingeweiht. Fotos (3): Kirsten Stamer

Die nächste große Feierlichkeit steht hier zu Himmelfahrt an, dann werden wieder 300 Gäste bei der Sternfahrt zur Arkona erwartet. Zeitgleich wird das neue Vereinsheim eingeweiht. Der Bau desselben war dringend nötig geworden, denn das alte Vereinsheim platzte aus allen nähten und der Fitnessraum war ein alter Blechcontainer. Der Präsident des Landessportbundes, der Vorstand des Landesruderverbandes, Bezirksbürgermeister Kleebank, Bildungsstadtrat Hanke sowie ein Vertreter des Senats haben sich zur Einweihung angekündigt.

Da der Verein aus zehn verschiedenen eingegliederten Vereinen besteht, konnten nach der Wende Besitzansprüche auf alte Vereinshäuser in der ehemaligen DDR geltend gemacht werden. Drei dieser Häuser konnte die Arcona erfolgreich verkaufen und so das neue Vereinsheim finanzieren. „Ohne einen einzigen Euro Kredit“, wie Fromm betont.

Kirsten Stamer


Zu finden unter: Freizeit & SportNewsSportvereine

Tags:

Über den Autor:

RSSKommentare(0)

Trackback URL

Feedback

You must be logged in to post a comment.

Jetzt Neu: Kleinanzeigen in Berlin und Spandau