Geben – nehmen – lesen jetzt am Földerichplatz
Sonntag, 23. Dezember 2012
Das Gemeinschaftsprojekt nachhaltige BücherboXX wurde von Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank eröffnet und bereichert nun die Wilhelmstadt
„Es passiert nicht oft, dass aus einer Idee Wirklichkeit wird. Umso erfreulicher ist es, wenn es dann doch gelingt“, resümierte Spandaus Bundestagsabgeordneter Swen Schulz (SPD) am Donnerstag bei der Eröffnung der BücherboXX am Földerichplatz. Von ihm stammte der Vorschlag, welcher dann finanziell mit Mitteln des europäischen Sozialfonds und des Landes Berlin sowie der Fertigung durch die Marcel-Breuer-Schule und der Knobelsdorff-Schule umgesetzt wurde.
Vorbildliche Berufsbildung
Mehrere angehende Produktdesignerinnen der Marcel-Breuer-Schule hatten ihre kreativen Vorschläge zur Umgestaltung der ausgedienten Telefonzelle eingereicht. Als Gewinnerin ging dabei Kirsten hervor. Die wichtigsten handwerklichen Arbeiten wurden daraufhin in der Werkstatt des OSZ Bautechnik in der Knobelsdorff-Schule ausgeführt. Erfolgreich konnte an diesem konkreten Projekt berufsübergreifendes Lernen mit Fach- und Sozialkompetenz verbunden sowie ein Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung geschaffen werden.

Swen Schulz freute sich über die erfolgreiche Umsetzung seiner Idee für die Wilhelmstadt. Fotos (3): Patrick Rein
Gegenstück zur Wegwerfgesellschaft
Die Umnutzung gebrauchter Gegenstände ist das Gegenstück zur Wegwerfgesellschaft und auch die dezentrale Solaranlage auf dem Dach ist ein Schlüssel zur vieldiskutierten Energiewende. Auch das Motto der BücherboXX ist prägend für Nachhaltigkeit: Bring ein Buch – nimm ein Buch – lies ein Buch. Durch Geben und Nehmen ohne zusätzlichen Ressourcenverbrauch und Geld entsteht ein Kreislauf auf der ökonomischen Basis des Tauschens und Schenkens. Betreut wird die Büchertauschbox vom Stadtteilverein „Meine Wilhelmstadt“, welcher sich auch um das Wohlergehen der umfunktionierten Telefonzelle kümmert.
Wanderschaftsboxx im Beerwinkel
Auch vorm umgestalten Freigelände des Schulkomplexes von Beerwinkel-Grundschule und Martin-Buber-Oberschule steht momentan eine BücherboXX. Sollte sich diese WanderboXX zur Erprobung des Standortes als sinnvoll erweisen, könnte auch dort eine feste Box ihren Platz finden. Der Prototyp hingegen würde dann seine Wanderung fortsetzen – immer auf der Suche nach Leseratten die sich an einem nachhaltigen Lebensstil beteiligen.
Patrick Rein
Über den Autor: