Sehenswürdigkeiten in Spandauer Altstadt mit neuem Audioguide erkunden
Donnerstag, 1. September 2011
Sehenswürdigkeiten dank „Audio-Guide Altstadt Spandau“ ohne fremde Hilfe kennen lernen
Am Mittwoch, dem 31.08.2011, stellte die Gesellschaft für Bezirkmarketing erstmals den neuen Audioguide für die Spandauer Altstadt der Öffentlichkeit vor. Zur „Testrunde“ gehörten u.a. Carsten-M. Röding Stadtrat für Bauen, Planen und Umweltschutz, Gabriele Fliegel, Vorsitzende der Vereinigung Wirtschaftshof Spandau e.V. sowie Sven-Uwe Dettmann, Geschäftsführer von Partner für Spandau.
Dieser kleine Audioguide, ermöglicht es erstmals Touristen und Einheimischen, die Spandauer Altstadt selbstständig und ohne fremde Unterstützung zu erkunden.
Dank der aufgesprochene Stimme von Michael Goretzki sorgt „Audio-Guide Altstadt Spandau“ für eine interessante und lockere Stimmung beim Hörer. Der Audioguide verliert also nicht, wie im Vergleich zu anderen am Flair einer „richtigen“ Stadtführung, durch unpersönliche und statischen Ansagen. Der für diese Tour eingesetzte i-Pod Nano 2 ermöglicht es zudem, sich die Ansagen für die einzelnen Sehenswürdigkeiten beliebig oft anhören zu können. Der Einsatz dieser Technik ist mit einem Aufwand von nur 3.000 Euro erheblich kostengünstiger als vergleichbare Varianten in anderen Berliner Stadtteilen.

Carsten-M. Röding (re.), sowie Gabriele Fliege . und Sven-Uwe Dettmann testeten den neuen Audioguide. Bild: Partner für Spandau/Christina Sonnenberg-Westeson
24 Sehenswürdigkeiten in der Spandauer Altstadt
Insgesamt beinhaltet die Tour durch die Altstadt von Spandau zwei Dutzend attraktive Sehenswürdigkeiten. Zum zeitlichen Umfang gibt die Marketinggesellschaft an: „Je nach Muße und individueller Wandergeschwindigkeit kann man in 50 bis 100 Minuten ein für Berlin einmaliges Areal kennenlernen. Die größte zusammenhängende Berliner Fußgängerzone und deren Ränder bieten kompakt Hörens- und Sehenswertes aus 800 Jahren Historie“.
- Gotisches Haus
- Archäologischer Keller
- Nikolai-Kirche
- Schinkeldenkmal, Kanonenkugel
- Partnerschaftsbrunnen
- Marienkirche
- „Zitadelle“
- Siedlung Bens, Behnitz
- Spandauer Schleuse
- Spandauer Zollhaus
- Alte Kolkschänke
- Stadtmauer
- Denkmäler Friedrich II und Wilhelm I
- Alte Feuerwache
- Wendenschloss
- Lazarett
- Stadtmauer, Moritzkirche
- Kaiserliches Postamt
- Rathaus Spandau
- Spandau Wappen
- Batardeau
- Charlottenbrücke
- Zusammenfluss Havel/Spree
- Mahnmal für die deportierten und ermordeten Juden
Wo bekommt man diesen Audioguide?
Die Touristeninformation im Gotischen Haus gibt diesen akustistischen Touristenführer montags bis samstags, jeweils von 10 Uhr bis 16 Uhr aus. Das Gerät braucht zudem erst am nächsten Tag bis 11.00 Uhr zurückgegeben werden. Somit besteht kein zeitlicher Druck wenn man erst am späten Nachmittag beschließt abends eine Tour durch die Altstadt von Spandau zu unternehmen. Die Ausleihgebühr beträgte pro Gerät 6,50 Euro. Beim ersten Rundgang sprach sich der Spandauer CDU-Bezirksbürgermeisterkandidat Carsten Röding zudem für einen speziellen Familientarif aus. Zu Beginn wird es diesen elektronischen Touristenführer nur in deutscher Sprache geben, aber weitere sollen in Zukunft folgen.
Gemeinsame Entwicklung von „Audio-Guide Altstadt Spandau“
Der Audioguide „Audio-Guide Altstadt Spandau“ wurde von Partner für Spandau gemeinsam mit Michael Goretzki von „Carpe Diem Erlebnistouren“ erarbeitet. Der Inhaber der Firma, die zu deutsch „Nutze den Tag“ heißt, las zudem die Texte, die von Erik Semmler stammen.
Lesen Sie auch: Barrierefreie Spandauer Altstadt touristisch erschließen
Daniel Hunger
Zu finden unter: News
Über den Autor: