Spandau wieder ein Mal „ausgezeichnet“
Samstag, 2. Februar 2013
FV Blau-Weiß Spandau wurde für „Fußball und mehr“ Silber durch Johannes Gauck bei „Sterne des Sports“ verliehen
Erst vor kurzem hatten wir in unserem Beitrag „mit Fußball zum Schulabschluss“ das Projekt des Spandauer Fußballvereins Blau-Weiß aus der Wilhelmstadt ausführlich vorgestellt. Seit Dienstag ist es nun Gewissheit: Das Projekt ist ausgezeichnet – mit dem „Großen Stern des Sports“ 2012 in Silber. Nicht nur Trainer und Projetinitiator Axel Vogel ist nun stolz auf diese außergewöhnliche Auszeichnung und Anerkennung für sein Engagement.
Vereinsheim zum Klassenraum
Auch wenn räumlich begrenzt bietet Axel Vogel nahezu eine Rundum-Betreuung. Nach der Schule Praktikum bei einem der mittlerweile zahlreichen Projektpartner, überwiegend aus dem Handwerk, danach Mittagessen auf dem Vereinsgelände, Hausaufgaben unter Leitung von Studenten bis zum abschließenden Training. Der schulische Erfolg gibt dem Projekt Recht und auch die Lehrkräfte bestätigen die Leistungssteigerungen der vormaligen Problemschüler. Mittlerweile profitieren rund 20 Jugendliche von dem Angebot. Mehr ist räumlich als auch mannschaftlich bisher nicht drin. Dabei ist die Nachfrage nach einem Platz in seiner B-Jugend hoch.

vorne v.l.n.r.: Uwe Fröhlich (Präsident Bundesverband der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken ),Dr. Thomas Bach ( Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes ),Axel Vogel ( Trainer FV Blau-Weiss Spandau 1903 e.V. ),Joachim Gauck ( Bundespräsident ),Carsten Jung ( Vorstand Berliner Volksbank ). Foto: Kai Bienert und Meike Engels
Nach der Schule geht’s weiter
Doch die Hilfestellungen werden auch nach dem Schulabschluss nicht abgebrochen. Auch bei Fragen bezüglich Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen sowie ein weiterführendes Nachhilfeangebot während der Berufsschulzeit sind im Rahmen des Projekts gegeben. Denn: Ein Trainer lässt sein Team nie im Regen stehen. Ob auf dem Platz oder wie hier beim beruflichen Findungsprozess. Die 4000 Euro Preisgeld für den Landessieg investiert der FV Blau-Weiß Spandau wieder in die Maßnahme. Insgesamt fallen jährlich Kosten von fast 8000 Euro für das Projekt an. Mit Silber im Bundeswettbewerb fließen nun weitere 7500 Euro in die Vereinskasse. Insgesamt hatten sich bei der Berliner Volksbank 67 Vereine beworben, aus denen auch der Sportclub Siemensstadt e.V. sowie Menschen in Bewegung e.V. mit einem vierten Platz und 500 Euro hervor gingen.
Verleihung durch Bundespräsident
Viele Sportvereine in Deutschland engagieren sich über den normalen Breitensport hinaus für benachteiligte Jugendliche, helfen Menschen mit besonderen Krankheitsbildern oder fördern die Gleichstellung in der Gesellschaft. Seit neun Jahren zeichnet der DOSB gemeinsam mit den deutschen Volks- und Raiffeisenbanken Sportvereine für ihr Engagement aus. In einem dreistufigen Wettbewerb hatten die Preisträger der „Großen Sterne des Sport“ in Gold zuvor bereits auf der kommunalen und auf der Landesebene überzeugt. Die Preisverleihung am vergangenen Dienstag für den FV Blau-Weiß Spandau übernahm dann auch kein geringerer als Bundespräsident Joachim Gauck.
Patrick Rein
Über den Autor: