Alle Einträge markiert mit: "Bürgermeisterpokal"
Gatow gewinnt Hitzeschlacht
Spandauer Kickers unterliegen im eigenen Stadion beim diesjährigen Bürgermeisterpokal dem SV Gatow mit 0:2.
Das Wochenende stand nicht nur im Zeichen der Hitzerekorde, auch sportlich wurde einiges geboten. Einerseits zeigte am Samstag Borussia Dortmund, dass der Triple-Sieger aus Bayern durchaus schlagbar ist, zum anderen wurde die Frauennationalmannschaft am Sonntag nach schwacher Vorrunde überraschend Europameister. Doch auch in Spandau wurde trotz Temperaturhöchstwerten gekickt. Dabei konnten die Gatower zum Abschluss des Turniers nach einem Jahr Pause wiederholt den Bürgermeisterpokal in Empfang nehmen.
Halbfinalspiele vom Freitag
Letztmalig fanden die Spiele um den Einzug ins kleine und große Finale im Stadion in Haselhorst statt. Dort konnten sich um 18 Uhr die Spandauer Kickers (Spaki) souverän mit 4:2 gegen Galatasaray durchsetzen. Die Bezwinger von Vorjahressieger Staaken aus Gatow zogen gegen Teutonia mit 3:1 ins Finale ein. Das kleine Finale am Sonntag in der Arena der Spandauer Kickers entschied dann Galatasaray schließlich mit 5:3 für sich. Noch im letzten Jahr hatten die Teutonen den 3. Platz belegen können.
Gatow holt Titel zurück
Der SC Gatow verfügt seinerseits über viel Endspielerfahrung. In der vorletzten Saison standen die Gatower im Finale des Berliner Pilsner Pokals, welches sie damals gegen BAK Berlin verloren. Zudem waren sie im letzten Spandauer Bürgermeisterpokal noch als Titelverteidiger ins Rennen gegangen, mussten sich dann aber Teutonia geschlagen geben. Dieses Mal hatten sie aber in der Hitzeschlacht gegen Gastgeber Spaki die Nase vorn und holten somit den Titel zurück in den Spandauer Süden.
Wetter- und Zuschauertechnisch waren die Spiele ebenso wie fußballerisch wieder ein großer Erfolg für das Team von Veranstalter Matthias Zimmermann vom Sportshop Staaken. Diesem dankten auch Bezirksbürgermeister Kleebank und Sportstadtrat Gerhard Hanke bei der Siegerehrung. 2014 werden dann beim Vorbereitungsturnier und bezirklichem Kräftemessen wieder alle Spandauer Fußballvereine versuchen den Bürgermeisterpokal für sich zu entscheiden.
Patrick Rein
Titelverteidiger im Viertelfinale ausgeschieden
Die Viertelfinalspiele des diesjährigen Spandauer Bürgermeisterpokals sind abgeschlossen und die Halbfinalpartien stehen unmittelbar bevor.
Nachdem sich bereits nach der Vorrunde die ersten Mannschaften beim diesjährigen Spandauer Bürgermeisterpokal wie der SSV, Schwarz-Weiß, der FFV oder auch Siemensstadt mit der bislang höchsten Niederlage (1:9) verabschieden mussten, standen am Dienstag und Mittwoch die Halbfinalspiele auf dem Programm. Dabei trafen Kladow auf Galatasaray, Spandauer Kickers (SpaKi) auf Veritas und einen Tag später Gatow auf Staaken und Teutonia auf Alemannia.

Galatasaray Spandau konnte sich gegen die Sportfreunde Kladow durchsetzen und trifft nun auf „SpaKi“.
Kladow unterliegt knapp
Besonders die 18 Uhr Partien mussten an fast allen Tagen den Temperaturen Tribut zollen, so dass vom Veranstalter sogar Trinkpausen während der regulären Spielzeit angesetzt wurden. Ausgeglichen gestaltete sich das erste Halbfinale zwischen den Sportfreunden Kladow und Galatasaray Spandau, welche sich durch einen Treffer in der 85. Minute ins Halbfinale schossen. Im Anschluss konnten dann die Spandauer Kickers mit einem klaren 5:2 gegen Veritas nachziehen. Dabei war „Spaki“ von Anfang an spielbestimmend und führte schnell mit 2:0. Doch Veritas nutzte seine wenigen Chancen konsequent und konnte in der ersten Halbzeit zwei Mal auf 1:2 und 2:3 verkürzen, konnte jedoch im zweiten Durchgang nur noch wenig dagegensetzen.

Bei der Hitze wurden vom Veranstalter offizielle Trinkpausen angesetzt. Diese halfen dem Titelverteidiger SC Staaken jedoch nicht. Fotos (2): Patrick Rein
Titelverteidiger raus
Das Spitzenspiel des Viertelfinales fand dann am Mittwoch zwischen Gatow und dem Titelverteidiger SC Staaken statt. Dabei gelang den Gatowern vor fast 200 Zuschauern bereits in der ersten Halbzeit der letztendliche Siegtreffer. Damit mussten die Staakener ihrer zweiten Mannschaft folgen, die bereits in der Vorrunde gegen Kladow mit 2:0 unterlagen und aus dem Turnier ausschieden. Mit dem deutlichsten Viertelfinalergebnis zog danach Teutonia mit einem klaren 4:0 Sieg gegen den diesjährigen Gastgeber Alemannia Haselhorst als letzter Teilnehmer ins Halbfinale ein.
Letztmalig im Stadion Haselhorst am Pulvermühlenweg kommt es damit heute (Freitag) zu folgenden Partien:
18 Uhr Galatasaray Spandau – Spandauer Kickers
19.50 Uhr Gatow – Teutonia
Das Speil um Platz drei (11 Uhr) und das diesjährige Finale (13 Uhr) finden dann am Sonntag in Staaken West am Brunsbütteler Damm 441 statt. Ausführliche Informationen zum Bürgermeisterpokal finden alle Interessierten seit dieser Woche auf der Internetseite von www.sport-90.de unter Amateurfußball oder weiterhin hier über die Spandauer AG.
Patrick Rein
Titelverteidiger ausgeschieden
Beim Spandauer Bürgermeisterpokal gewinnt Teutonia im Viertelfinale gegen den SC Gatow
Das Wetter scheint in Spandau ein Fußballfan zu sein: Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen an die 30 Grad fanden im Sportpark Staaken erst die Vorrunden- und mittlerweile auch Viertelfinalspiele statt.
Pokalsieger in der Vorrunde raus
Bereits in der Vorrunde kam es zum Aufeinandertreffen der beiden Pokalüberraschungen: Der SC Gatow als Finalteilnehmer der ersten und dem Pokalsieger der unteren Mannschaften Teutonia II. Dabei siegten die Gatower deutlich mit 7:0. Ebenfalls in der ersten Spielrunde schieden der FV Blau-Weiß gegen Teutonia I (2:6), der FC Spandau 06 gegen den SC Staaken mit 7:0, Galatasaray Spandau und der FK Srbija aus. Während sich der SC Alemania 06 mit 3:1 gegen den 1. FFV Spandau durchsetzen konnte, sorgte der SW Spandau mit einem 22:0 gegen den SC Siemensstadt für das klarste Ergebnis.
Teutonen rächen ihre Zweite
Im Viertelfinale kam es dann erneut zur Paarung SC Gatow gegen Teutonia – doch nach der Zweiten musste dieses Mal die Erste ran. In einer ausgeglichenen Partie hieß es am Ende 2:2, so dass sich das Spiel am Elfmeterpunkt entscheiden musste. Schon im Pokalhalbfinale um den Berliner Pilsner-Pokal hatte Gatow darin Nerven bewiesen. Doch dieses Mal machte der Teutonen-Schlussmann ihnen einen Strich durch die Rechnung und konnte als Erster einen Ball abwehren. In der zweiten Viertelfinalpartie am Dienstagabend traf der SC Staaken auf seine zweite Mannschaft und setzte sich mit 5:0 durch. Am Mittwoch unterlag SW Spandau auch im Elfmeterschießen dem SC Alemania 06 und die Sportfreunde Kladow verloren gegen den SSV mit 2:4.

Bei endlich sommerlichen Temperaturen war der Flüssigkeitsaushalt besonders zu beachten. Fotos (3): Patrick Rein
Halbfinalpartien am Freitag
Somit kommt es im Halbfinale am Freitag um 18.00 Uhr – noch Mal im Sportpark Staaken bevor es zu den Finalspielen am Sonntag in den Ziegelhof geht – zum Kräftemessen der ersten Mannschaften des SSV Teutonia und SC Staaken. Im Anschluss treten dann um 19.50 Uhr der SC Alemania 06 und Spandauer SV gegeneinander an. Anpfiff beim Spiel um Platz 3 ist am Sonntag um 11 Uhr, das anschließende Finale beginnt um 13 Uhr.
PR
Wer ist die Nummer 1 im Bezirk?
Heute beginnt auf dem Sportplatz Staaken die Vorrunde der Spandauer Fußballvereine um den Bürgermeisterpokal
Die Fußballfreie Zeit hat in Spandau endlich wieder ein Ende. Denn heute starten um 18 Uhr mit der Begegnung zwischen dem SSC Teutonia gegen Blau-Weiß Spandau die Achtelfinalpartien im Bezirkspokal. Im Anschluss kommt es um 19.45 Uhr dann gleich zu einem absoluten Höhepunkt der Auslosung: Mit dem SC Gatow trifft der Titelverteidiger und diesjährige Pokalfinalteilnehmer im Berliner-Pilsner Pokal der ersten Mannschaften auf den Pokalsieger der unteren Mannschaften, dem SSC Teutonia II.

Titelverteidiger und zweiter im Berliner Pokal der ersten Mannschaften: SC Gatow. Foto: Homepage SC Gatow
Spielorte und Partien
Alle Vorrundenspiele einschließlich der Halbfinale werden im Sportpark Staaken ausgetragen, das Spiel um Platz drei als auch das Finale am 29. Juli auf dem Sportplatz am Ziegelhof. Der Eintritt kostet pro Spieltag 5,00 und ermäßigt 3,00 Euro.
Alle Partien im Überblick:
Mittwoch, 18.07.2012
18.00 Uhr: SSC Teutonia I – BW Spandau
19.50 Uhr: SC Gatow I – SSC Teutonia II
Donnerstag, 19.07.2012
18.00 Uhr: SC Staaken I – FC Spandau 06
19.50 Uhr: Spandauer Kickers – SC Staaken II
Freitag, 20.07.2012
18.00 Uhr: SC Siemensstadt – SW Spandau
19.50 Uhr: 1.FFV Spandau – SC Alemannia 06
Samstag, 21.07.2012
15.00 Uhr: SF Kladow – Galatasaray Spandau
16.50 Uhr: Spandauer SV – FK Srbija

Berliner Pokalsieger der unteren und zweiten Mannschaften: SSC Teutonia II. Foto: Homepage SSC Teutonia
Viertelfinale
Dienstag, 24.07.2012
18.00 Uhr: Sieger Mittwochsspiele
19.50 Uhr: Sieger Donnerstagsspiele
Mittwoch, 25.07.2012
18.00 Uhr: Sieger Freitagsspiele
19.50 Uhr: Sieger Samstagsspiele
Halbfinale (Freitag, 27.07.2012)
18.00 Uhr: Gewinner Viertelfinale Dienstag
19.50 Uhr: Gewinner Viertelfinale Mittwoch
Finale und Spiel um Platz 3 (Sonntag, 29.07.2012)
11.00 Uhr: Spiel um Platz 3
13.00 Uhr: Endspiel
Patrick Rein