RSSAlle Einträge markiert mit: "Energiespar-Tag"

Insolvenzen, sparen, informieren – alles rund um die Energie

Beim dritten Energiespar-Tag in den Spandau Arcaden informierten unter anderem Vattenfall, Gasag, Berliner Mieterverein und die Klimawerkstatt.

Seit einigen Wochen schockt die Insolvenz des Energiekonzerns TelDaFax Energy die Verbraucher. Auf Grund der hohen Gläubigerzahlen scheint eine Erstattung der oftmals geleisteten Vorauszahlungen eher unwahrscheinlich. Auch Spandaus Baustadtrat Carsten Röding bekannte sich gestern im Rahmen des 3. Spandauer Energiespar-Tages in den Arcaden zur Gruppe der Geschädigten zu gehören.

Thomas Bünger von Vattenfall (re.) gab Hinweise zum richtigen Verfahren für TelDaFax Geschädigte.

Thomas Bünger von Vattenfall (re.) gab Hinweise zum richtigen Verfahren für TelDaFax Geschädigte.

Kündigung erforderlich

„Trotz des eingeleiteten Insolvenzverfahrens müssen die Kunden ihre bestehenden Verträge kündigen“, erklärte Thomas Bünger, Leiter der Kundenbetreuung Nord von Vattenfall. Kein Verbraucher muss jedoch fürchten ohne Strom dazustehen, im Falle einer Liefereinstellung springt der örtliche Hauptanbieter  – in Berlin Vattenfall – mit einer Grundversorgung ein. Informationen über TelDaFax vom Insolvenz-verwalter finden Interessierte hier. Bünger hingegen gab auch bekannt, dass die Umstellung auf Fernwärme in Spandau von 58 Millionen Euro zügig voranschreitet.

Anschaulich wurde über alles aus dem Bereich Energie informiert.

Anschaulich wurde über alles aus dem Bereich Energie informiert.

Klimawerkstatt eröffnet Laden

In den Arcaden präsentierte sich auch die im letzten Jahr gegründete Spandauer Klimawerkstatt, welche sich mit Veranstaltungen als auch persönlichen Beratungen zur effizienten Energienutzung bereits etabliert hat. In diesem Zusammenhang soll noch in diesem Jahr ein eigener Laden in der Mönchstraße 8 eröffnen. Und für die anstehende „Woche der Sonne“ bietet die Klimawerkstatt noch ein besonderes Highlight: Am Donnerstag, 2. Mai, können Interessierte um 18 Uhr zusammen mit Stadtrat Carsten Röding den Rathausturm besteigen und erfahren dabei alles Wissenswerte über die umliegenden Solaranlagen. Eine telefonische Anmeldung unter 90279-3031 oder per Mail an info@klimawerkstatt-spandau.de ist erforderlich.

Wenn auch kleiner als im letzten Jahr nutzten Spandauerinnen und Spandauer den Energiespar-Tag in den Arcaden.

Wenn auch kleiner als im letzten Jahr nutzten Spandauerinnen und Spandauer den Energiespar-Tag in den Arcaden. Fotos (3): Patrick Rein

Früher aber kleiner

Generell fiel der diesjährige Energiespar-Tag kleiner als der letztjährige aus. Auf Nachfrage der Kreditinstitute wurde der Termin vorverlegt, doch gerade deren Beteiligung blieb aus. Zudem musste ein Spandauer Unternehmen kurzfristig seine Teilnahme absagen, da es aus mangelnder Zahlungsmoral von Großkunden Konkurs anmelden muss. Ein weiteres Unternehmen erschien trotz Anmeldung nicht. Dennoch ist Björn Martin, Leiter der Wirtschaftsförderung im Bezirksamt, optimistisch den nächsten Energiespar-Tag wieder im größeren Rahmen und über zwei Etagen durchführen zu können.

Patrick Rein

2. Spandauer Energiespar-Tag in den Spandau Arcaden

In der Klimaschutzpolitik muss Berlin als Hauptstadt eine Vorreiterrolle einnehmen. Spandau hat das verstanden und leistet seit Jahren bei vielen bezirklichen Maßnahmen seinen Beitrag dazu.

Bereits im vergangenen Jahr haben sich zahlreiche Spandauerinnen und Spandauer vom vielfältigen Informationsangebot überzeugen lassen. Konsequenter Weise wird der Energiespartag in diesem Jahr fortgesetzt und der Bezirk hat mit den Spandau Arcaden einen starken Partner an seiner Seite.

Neben der Vattenfall Europe AG, der GASAG, dem Berliner Mieterverein, der IHK Berlin und der Investitionsbank Berlin haben sich viele Betriebe und Organisationen gefunden, die ihr Fachwissen und Ihre Beratungskompetenz anbieten:

Freitag, den 17. August 2012
10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Spandau Arcaden
Klosterstraße
13597 Berlin

Presseinfos zum 1. Spandauer Energiespartag am 22.Juli

Umweltstadtradt Carsten Röding wird am Mittwoch, 20. Juli 2011, im Rahmen eines Pressegespräches Deitails zum Ersten Spandauer Energiespartag  am 22.07.2011 präsentieren

Rathaus Spandau, Carl-Schurz-Straße 2/6, Raum 232, 12.00 uhr

Viele Aussteller und Experten bieten Beratung mit Fachverstand rund um die Themen Klimaschutz und Energiesparen vor und im Rathaus an.

Klimaschutz geht alle an!

Quelle: www.webprinter.de

Erster Spandauer Energiespar-Tag im Rathaus

In der Klimaschutzpolitik muss Berlin als Hauptstadt eine Vorreiterrolle einnehmen. Spandau hat das verstanden und leistet seit Jahren bei vielen bezirklichen Maßnahmen seinen Beitrag dazu.

Rund um das Spandauer Zentrum entsteht durch die Firma Vattenfall eine neue Fernwärmetrasse, für die eigens die Havel unterquert wurde. Seit 2010 werden nach und nach Gebäude des Bezirksamts Spandau an das Fernwärmenetz angeschlossen.

Es wurden weiterhin eine Vielzahl von Gebäuden energetisch ertüchtigt. Auch durch die Aufgabe von Gebäuden und die Verdichtung von Büroflächen wird einen Beitrag zur Energieeinsparung geleistet. Dies und vieles mehr veranlasst den Bezirk, den ersten Spandauer Energiespartag durchzuführen:

Freitag, den 22. Juli 2011
10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Im Rathaus Spandau (Bürgersaal und Säulenhalle)
Carl-Schurz-Straße 2/6

Umweltstadtrat Röding führt aus:

„Gerne lade ich alle Spandauer Verbraucher herzlich zum Ersten Spandauer Energiespartag ein. Sie können nicht nur eine Ausstellung zum Klimaschutz sehen. Insbesondere werden eine Vielzahl von Unternehmen, wie Vattenfall, die BSR oder Osram, ihre vielfältigen Informationen und Beratungsangebote zu verschiedenen Themen rund um das Energiesparen bereithalten. Nutzen Sie das Angebot und erkunden Sie den Ersten Spandauer Energiespartag.“