RSSAlle Einträge markiert mit: "FK Srbija"

Kleine Kicker(-innen) ganz groß

Am Samstag standen sich beim Fußballturnier des FK Srbija sieben G-Jugendmannschaften in der Grundschule am Ritterfeld gegenüber

Fußball ist die Mannschafts- und Vereinssportart Nummer eins in Deutschland. Mit fast 7 Millionen Mitgliedern folgt erst auf Platz zwei mit nicht ein Mal 5 Millionen der Deutsche Turnerbund. Da verwundert es nicht, dass auch im Nachwuchsbereich eine kontinuierliche Nachfrage bei Jungen und Mädchen herrscht.

Jungen und Mädchen in einem Team als auch Integration sind bei den Jüngsten noch selbstverständlich.

Jungen und Mädchen in einem Team als auch Integration sind bei den Jüngsten noch selbstverständlich.

Integration und Geschlechtergleichheit

Auch wenn durch den Ganztagsschulbetrieb weniger Zeit für Freizeit- und Vereinsaktivitäten bleibt, können schon in ganz jungen Jahren die eigene Motorik, Fitness und Ballgefühl gestärkt werden. Hinzu kommt der Erwerb sozialer Kompetenzen und besonders bei der populärsten Ballsportart der Integration. All dies stellten die G-Jugendmannschaften von SF Kladow, SFC Stern 1900, BSV Hürtürkel, ESV Lok Elstal, FC Kreuzberg, SG Bornim sowie des Gastgebers am Samstag beim Fußballturnier „Der Heilige Sava“ des FK Srbija unter Beweis.

"Wir sind ein Team."

„Wir sind ein Team.“

Ergebnisse zweitrangig

Gerade von den Trainern und Betreuern wird dabei mehr abverlangt als reine Spielanalyse. So gehörte auch am Wochenende das Schnürsenkel binden ebenso dazu wie die Aufmerksamkeit der männlichen und weiblichen Nachwuchskicker – denn auch immer mehr Mädchen finden den Weg in die Vereine – beim Spielgeschehen zu halten. Fair play stand im Vordergrund und auch die Schiedsrichter konnten sich dadurch neben der eigentlichen Spielleitung ebenso den ausordentlichen Aufgaben widmen. Auch wenn insbesondere Eltern oftmals versuchen ihre anscheinend selbst ausgebliebenen sportlichen Erfolge über die Karriere der Kinder auszuleben, erlebten alle einen abwechslungsreichen Tag in der in der Grundschule am Ritterfeld. Nicht zuletzt auch durch die Showeinlage einer traditionellen Tanzgruppe.

Schnürsenkel binden und Faszination durch den Schiedsrichter gehörten dazu.

Schnürsenkel binden und Faszination durch den Schiedsrichter gehörten dazu. Fotos (3): Patrick Rein

Alle waren Gewinner

Obwohl im Modus „jeder gegen jeden“ auch entsprechende Platzierungen ausgespielt wurden, verzichtet die Redaktion auf deren Nennung, denn: Alle teilnehmenden Mannschaften, ihre Trainer und Eltern waren die Gewinner. In dieser Altersklasse sollten die sportliche Betätigung und die oben erwähnten sozialen Kompetenzen im Vordergrund stehen – und nicht Platzierungen. Diesem Gedanken folgend spendet der FK Srbija auch die Antrittsgelder der Mannschaften an die Kinderkrebsstation des Vivantes Klinikums.

Patrick Rein