RSSAlle Einträge markiert mit: "Florida Eis"

Spandaus größtes Wandgemälde

Neue Einkaufspassage in der Wilhelmstadt

Startschuss für die Wilhelm Passage u. a. durch Carsten Röding, Andreas wunderlich, und Olaf Höhn (Foto: Ralf Salecker)

Startschuss für die Wilhelm Passage u. a. durch Carsten Röding, Andreas wunderlich, und Olaf Höhn (Foto: Ralf Salecker)

Nicht mehr lange, dann wird die Brandmauer gegenüber dem Metzer Platz zu einer Attraktion in Spandau. Etwa Anfang August 2013, wenn alles glatt geht und der Sommer nicht allzu verregnet daherkommt, wird Spandaus größtes Wandgemälde eine Brandmauer in der Wilhelmstadt schmücken. Im Sanierungsgebiet geschieht also etwas. Baustadtrat Carsten Röding und der Geschäftsführer der Creative Stadt GmbH Andreas Wunderlich gaben den „Startschuss“, während das große Baugerüst die Wand emporwuchs.

Wie alles begann

Im Februar letzten Jahres kam es zu einem Treffen von Vertretern des Sanierungsgebietes Wilhelmstadt und einiger Quartiersmanagementgebiete und Behördenvertretern im Rathaus. Es ging um Kunst im öffentlichen Raum an Brandmauern und die Festlegung, Welche Wand durch ein Wandgemälde, aufgewertet werden könnte. Aus einer Vorauswahl durch die Creative Stadt GmbH von weit über 100 möglichen Orten im Bezirk kamen dann 30 Brandmauern in die engere Wahl. Gewonnen hat letztendlich der zweite Platz in der Auswahl. Er bekam nicht nur die höchste Einzelwertung, sondern auch das Votum aus der Stadtteilvertretung. Auch das Vermieterkonsortium signalisierte seine Bereitschaft einer Zustimmung, indem es den Giebel des Hauses neu verputzen lässt, um so einer nutzbaren Malgrund zu schaffen. Platz eins bestand übrigens aus einer Zusammenlegung zweier Brandwände und entsprechend auch einer größeren Punktsumme.

Wilhelm Passagen Spandau

Auf den ersten Blick wird der spätere Betrachter erst einmal kein Gemälde vermuten. Mit der Bemalung der Brandmauer durch die Künstlergruppe um Hartmut Lindenmann soll die Illusion einer Einkaufspassage entstehen.

Andreas Wunderlich von der Creativen Stadt GmbH hat schon viele Projekte dieser Art verwirklicht. Gemeinsam mit künstlerischen Partnern wurden nicht nur an mehreren Orten in Berlin Brandwände in Attraktionen verwandelt: „Der Metzer Platz wird so zu einem Ort der Identifikation, einer besonderen Attraktion – nicht nur in der Wilhelmstadt – werden.“

Verwirklicht werden kann so etwas nur, weil einerseits erhebliche Fördergelder im Rahmen der Programme „Aktive Zentren Berlin“ und des Sanierungsgebietes dies ermöglichen, andererseits aber auch andere die fehlenden Gelder beisteuern. Dies sind in diesem Fall die Berliner Stadtreinigungsbetriebe, die sich im Motiv wiederfinden werden und Florida-Eis, welches mit dem Ort noch einen historischen Zusammenhang zu seiner Eisproduktion unterstreichen möchte, nämlich dem schon längst in Vergessenheit geratenen Kino Regina. Die Eisproduktion begann im Frühjahr 1927 im Kino Concordia – später Regina.

 

Ralf Salecker

Träume werden Wirklichkeit

Bastelwettbewerb für DEIN Spielplatzgerät

Spielplatz - KinderIm Rahmen des Projekts „Raum für Kinderträume“ und mit der Unterstützung von Florida-Eiscafé findet der Wettbewerb „Mein Lieblings-Spielplatzgerät“ statt. Hierbei können Kinder ihr Lieblings-Spielplatzgerät, mit Materialien aus dem Haushalt, nach eigenen Wünschen basteln und gestalten. Alle Modelle können bis zum 07.06.2013 in den beiden Spandauer Florida-Filialen abgegeben oder zum Bezirksamt (Adresse siehe unten!) geschickt werden. Wichtig ist, dass ihr euren Namen, euer Alter und eure Adresse bei Abgabe angebt.

Bezirksamt Spandau
Abt. Bauen, Planen, Umweltschutz und Wirtschaftsförderung
Stichwort: Spielplatzgerät
Carl-Schurz-Straße 2/6
13578 Spandau

Prämiert werden durch eine Jury die ersten fünf Plätze, wie folgt:

  • 3. bis 5. Platz – je ein Florida-Eisgutschein für 10 €
  • 2. Platz – ein Florida-Eisgutschein für 25 €
  • 1. Platz – ein Florida-Eisgutschein für 50 € und bis zu 1.000 € für eine Verbesserung/Aktion auf einem Spandauer Spielplatz

 

Aus Sonne Eis machen

Am Mittwoch wurde die neue und erste CO2 neutral produzierende Eismanufaktur Deutschlands der Spandauer Florida Eis GmbH offiziell eröffnet.

Nachdem bereits die Zulassungsbegehung erfolgreich verlief, wurde die Produktionsstätte feierlich eingeweiht. Dabei hatte Geschäftsführer Olaf Höhn gleich noch eine Überraschung parat: Neben Berlin und Brandenburg wird die Erfolgsgeschichte nun auch in Bayern zusammen mit dem Haus Wittelsbach und der eigens kreierten „König-Ludwig-Eiscreme“ fortgesetzt. Doch Prestigeobjekt bleibt neben dem Eiscafe in der Klosterstraße – wo vor fast dreißig Jahren alles begann -, dem Bau der Ellipse am Rathaus jetzt die erste umweltschonende Eisproduktion am Zeppelinpark in Staaken.

Baustadtrat Carsten Röding, Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer, Geschäftsführer Olaf Höhn, Geschäftspartnerin Simone Gürgen mit der "König-Ludwig-Eiscreme" und Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank.

Baustadtrat Carsten Röding, Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer, Geschäftsführer Olaf Höhn, Geschäftspartnerin Simone Gürgen mit der „König-Ludwig-Eiscreme“ und Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank (v. li.).

Abwanderung nach Brandenburg

Dabei war der Weg zur neuen Anlage in Spandau kein einfacher und schon fast spielte der Unternehmer mit dem Gedanken seine Produktion nach Brandenburg zu verlagern, da es schwierig war ein geeignetes Gelände zu finden. Diese scheinen im Bezirk mittlerweile knapp zu werden, wie uns auch andere Firmeninhaber bereits erzählten und ebenso mit Abwanderungsgedanken spielen. Im Fall von Florida Eis konnte dann mit dem aufstrebenden Standort am Zeppelinpark noch ein glückliches Ende gefunden werden. Somit blieben auch die Arbeitsplätze und für die Bezirkskasse dementsprechende Einnahmen erhalten.

Viel Applaus und Informationen für eine umweltschonende Zukunft bei der Eröffnung der CO2-neutralen Produktionsstätte in Staaken.

Viel Applaus und Informationen für eine umweltschonende Zukunft bei der Eröffnung der CO2-neutralen Produktionsstätte in Staaken.

Wirtschaftssenatorin bei Eröffnung

So ließen es sich am Mittwoch auch Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank (SPD) als auch Baustadtrat Carsten Röding (CDU) nicht nehmen der Eröffnungsfeier beizuwohnen und dem mittelständischen Unternehmen zur eigenen Erfolgsgeschichte zu gratulieren und sich für die Bereicherungen für den Bezirk zu bedanken. Auch die Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer (CDU) nahm an den Feierlichkeiten teil und stellte bei ihrer Rede die Bedeutung des Mittelstandes für Berlin nachmals in den Vordergrund.

Die Tiefkühlfahrzeuge werden über Nacht geladen und fahren tagsüber ohne zusätzliche Kühlung durch die Stadt.

Die Tiefkühlfahrzeuge werden über Nacht geladen und fahren tagsüber ohne zusätzliche Kühlung durch die Stadt. Fotos (3): Patrick Rein

Qualität und Ökologie vereinen

Mit der Produktionsstätte, bei der auch weiterhin auf den hohen Qualitätsanspruch Wert gelegt wird, konnten jedoch auch im Bereich des vieldiskutierten Umstiegs auf Erneuerbare Energien und CO2-Einsparungen neue Maßstäbe gesetzt werden. Perimeterdämmung durch Glasschaumschotter, Ausgleich der versiegelten Bodenfläche durch großflächiges Gründach, Photovoltaikanlage und eine noch zu errichtende Windkraftanlage machen Florida-Eis zum Vorreiter bei Qualität und Umweltverträglichkeit.

Um auch anderen Unternehmen einen Anreiz zu geben, hat Olaf Höhn einen Kurzfilm erstellen lassen den Interessierte hier sehen können:

Florida Eis Kurzfilm

Patrick Rein

Aktion „Meine Spielplatz-Geschichte“ erfolgreich

Die Gewinner stehen fest

Mit der Aktion „Meine Spielplatz-Geschichte“ hat das Projekt „Raum für Kinderträume“ in Kooperation mit Florida-Eis eine Welle der Begeisterung geschlagen. Bis Mitte Juni 2012 hatten Kinder und Erwachsene Zeit ihre Erlebnisse vom Lieblingsspielplatz oder eigene Spielplatzgeschichten aufzuschreiben und im Rahmen der Aktion einzusenden.Viele spannende und unterhaltsame Geschichten kamen bei der Jury an und nun stehen die Gewinner fest. Diese werden am Dienstag, den 11. September 2012 durch Baustadtrat Carsten Röding offiziell prämiert. Auf die Gewinner warten folgende Preise:

1. Platz:Florida-Eisgutschein im Wert von 25 € und 1.000 € für eine Verbesserung/Aktion auf einem Spielplatz
2. Platz: Florida-Eisgutschein im Wert von 25 €
3.-5. Platz:Florida-Eisgutschein im Wert von 10 €

Einblick in das Sortiment von Florida-Eis © Florida-Eiscafé KG

Einblick in das Sortiment von Florida-Eis © Florida-Eiscafé KG

Wann?

Dienstag, den 11.09.2012
16.00 Uhr

Wo?

Florida-Eiscafe
in der Ellipse
Altstädter Ring 1
13597 Spandau

Temperaturanstieg um über 2 Grad Celsius erwartet

In Folge des Klimawandels werden sich die Temperaturen, Niederschlagsmengen und Wintermonate drastisch verändern

Wer ist momentan nicht vom bisherigen Sommer enttäuscht? Ständiger Regen, Temperaturen um die 20 Grad und keine Sonne. In sozialen Foren wie Facebook versucht man es mit Humor zu nehmen und postet lustige Comics zum Thema. Schwimmbäder, Biergärten, open air Kinos und Strandbars hingegen verzeichnen deutliche Umsatzeinbußen und dennoch wird von Klimawandel und sogar Klimakatastrophe gesprochen. Ein Widerspruch?

Verregnete Straßen wie hier auf dem Altstädter Ring prägen bisher den Sommer.

Verregnete Straßen wie hier auf dem Altstädter Ring prägen bisher den Sommer.

Veränderungen werden kommen

Auch wenn in Deutschland bei diesem bisherigen Sommer nichts von einer Klimaveränderung bemerkbar ist, so sind diese momentan in Europa und weltweit bereits deutlich erkennbar. Und: Trotz aller Bemühungen werden sie nicht mehr abzuwenden sein, wie Prof. Dr. Fritz Reusswig vom Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung (PIK) vor einiger Zeit im Kulturhaus auf Einladung der Spandauer Klimawerkstatt in einem Vortrag erklärte. Demnach erwartet auch Berlin einen Temperaturanstieg von durchschnittlich 2,5 Grad Celsius bis 2050, der am deutlichsten in den Frühlingsmonaten April und Mai spürbar sein wird. Während die Niederschläge im Sommerhalbjahr um bis zum Teil mehr als 15 % zurückgehen, werden die Winterhalbjahre deutlich feuchter. Zudem nimmt die Häufigkeit und Intensität von Extremereignissen zu. Starkregen treten vermehrt im Winter auf, wobei Kälteextreme seltener werden. Im Sommer hingegen nehmen die Wärmeextreme zu, es ist vermehrt mit langen Hitzeperioden, tropischen Nächten und Hitzetagen zu rechnen. All das wird weitreichende Folgen auf die Ökonomie und Gesundheit haben. Wie im Bericht „Klimawandel und Kulturlandschaft Berlin“ des PIK nachzulesen ist.

Das Kraftwerk Reuter in Spandau ist einer der Stromversorger Berlins.

Das Kraftwerk Reuter in Spandau ist einer der Energieversorger Berlins.

Städte sind Hauptverursacher

Rund 80 Prozent des weltweiten CO2 Ausstoßes wird von Städten verursacht. „So liegen beispielsweise die Emissionen Londons über denen von ganz Griechenland“, führte Prof. Reusswig weiter aus. Den Städten kommt damit eine besondere Verantwortung zu. Denn selbst wenn die angerichteten Schäden der letzten Jahrzehnte nicht mehr rückgängig zu machen sind, so gilt es doch eine Verschärfung zu verhindern. Im Klartext: Die oben beschriebenen Veränderungen werden kommen. Mit jetzt zu treffenden Maßnahmen können lediglich noch drastischere Konsequenzen beziehungsweise eine Beschleunigung verhindert werden.

Durch den Umstieg auf Fernwärme spart Spandau CO2 ein.

Durch den Umstieg auf Fernwärme spart Spandau CO2 ein. Fotos (3): Patrick Rein

Wirtschaftliche Interessen vorrangig

In diesem Zusammenhang sind auch Spandaus Bestrebungen den CO2 Ausstoß zu verringern – wie durch den Umstieg auf Fernwärme bei Mietwohnungen oder dem vorbildlichen Bau einer umweltgerechten Produktionsstätte von Florida Eis – wichtig und notwendig. Doch die Welt können wir und Berlin, dessen wichtigstes Zukunftsziel die Senkung der in der Stadt entstehenden CO2-Emissionen ist, nicht. Immer wieder stehen wichtigen Klimaschutzmaßnahmen wirtschaftliche Interessen entgegen. Und so lange Hauptverursacher wie China und die USA sich nicht an den Beschlüssen der Weltklimakonferenzen beteiligen, sind deutsche Bestrebungen wichtig als Vorbildcharakter – doch leider dennoch weiterhin nur ein Tropfen auf dem heißen Stein.

Patrick Rein

Grundsteinlegung für die Florida-Eis-Manufaktur – beschlossene Sache

Gute Nachrichten aus der leckeren Ecke von Spandau: Florida Eis wird eine neue Manufaktur bauen. Wie es in einer aktuellen Pressemeldung des Bezirksamtes Spandau heißt, erfolgt noch diese Woche die Grundsteinlegung.  Es soll eine der modernsten und vor allem eine CO²-freie Eis-Manufaktur gebaut werden. Bereits  Ende letzten Jahres äußerte sich Olaf Höhn in einem Interview mit der Berliner Morgenpost wie folgt:

„Wir werden allein im ersten Produktionsjahr zusätzlich 40 neue Arbeitsplätze schaffen“, sagt Höhn. Grund für den Neubau ist, dass der Eisbedarf der vier eigenen Filialen sowie der mehr als 200 Kunden die Produktionsstätte an der Klosterstraße an die Grenzen ihrer Kapazität gebracht hat. Im Produktionsjahr 2010 produzierten dort bis zu 170 Mitarbeiter rund 650 Tonnen Speiseeis. In der neuen Fabrik können jährlich bis zu 1500 Tonnen Speiseeis hergestellt und gelagert werden. Dadurch können bis zwölf Millionen Euro Jahresumsatz erzielt werden.“

Grundsteinlegung erfolgt am  Mittwoch, den 07. September 20011, 13:00 Uhr, Am Zeppelinpark 53, 13591 Berlin

In der Meldung des Bezirksamtes freut sich  Baustadtrat Carsten Röding auf dieses Ereignis:

„Es ist nicht nur die Tatsache, dass es beim „Made in Spandau“ bleibt, vor allem freut es mich, dass mit dieser Investition in den Standort Spandau 40 neue Arbeitsplätze für den Bezirk entstehen!“

Florida-Eis Spandau via Internet, alles ist möglich!

Florida-Eis, sogar die Kleinsten sind schon überzeugt © Florida-Eiscafé KG

Florida-Eis, sogar die Kleinsten sind schon überzeugt © Florida-Eiscafé KG

Nur ein Mausklick bis zu Ihrem Lieblingseis

Florida-Eis aus Spandau, so wird immer wieder bestätigt, hat längst den Status einer Kultmarke erlangt. Das Unternehmen hinter dieser süßen Verführung setzt seit über 80 Jahren auf handwerkliche Kunst und beste Zutaten. Seit 1984 geschieht dies unter der Leitung von Diplom-Ingenieur Olaf Höhn.Verkauft werden die  Eiskreationen in mehreren Eiscafés aber teilweise auch über deutschlandweit vertretene Handelspartner. Wem der Weg zum Händler oder zur Eisdiele jedoch zu weit ist oder wer umzugsbedingt aus dem Spandauer Raum wegzieht, der kann sein Lieblingseis einfach bequem übers Internet bestellen.

Der Bestellservice von Florida-Eis © Florida Eiscafé KG

Der Bestellservice von Florida-Eis © Florida Eiscafé KG

Florida-Eis via Internet – kaum zu glauben, aber wahr.

Seit ungefähr drei Jahren vertreibt die Florida-Eiscafé KG Speiseeis via Internet. „Der Betrieb sei der erste gewesen, der auf die Idee kam das vielfältige Eissortiment über einen neuen Distributions-Kanal zu vertreiben“, so eine Mitarbeiterin des Unternehmens. Mit der Geschäftsidee ist man bis dato sehr zufrieden, denn die neuartige Verkaufsstrategie kommt bei den Kunden an.
Wer vor 10.00 Uhr bestellt, der erhält sein Eis schon am nächsten Tag geliefert. In einer mit Trockeneis gekühlten Styroporbox erreicht das Eis, ohne jeglichen Qualitätsverlust, den Ort seiner Bestimmung. Der Versand funktioniert deutschlandweit. Bestellt werden kann von Dienstag bis Freitag, telefonisch (unter 030 – 36 75 77 00) oder übers Internet (direkt über www.florida-eis.de oder bei www.amazon.de).

Ständig neue Florida-Eis Kreationen

Der Eisdielen-Test von Mein-Spandau vom Mai 2011 hat gezeigt, dass Florida-Eis mit Qualität und Vielfalt bei seinen Kunden punktet. Getreu dem Motto: „Wer es kennt, wird es lieben“.  Das Team von Florida-Eis (zur Hauptsaison sorgen knapp 80 Mitarbeiter für die eisigen Genüsse) ist ständig in Bewegung und auf der Suche nach neuen Eiskreationen. Diese werden dann pünktlich zur Saison auf den Markt gebracht. Dann gilt bangen und abwarten, wird die neue Kreation auch den kritischen Gaumen der Kunden erfreuen?

Einblick in das Sortiment von Florida-Eis © Florida-Eiscafé KG

Einblick in das Sortiment von Florida-Eis © Florida-Eiscafé KG

Florida-Eis immer publik, immer vor Ort

Um als etabliertes Unternehmen weiterhin im Fokus des Kunden zu bleiben, findet man Werbung von Florida-Eis auf Plakaten sowie im Radio und TV.  Des Weiteren ist das Unternehmen Hauptsponsor des FC Spandau. Wenn das mal nicht zusammen passt, meint die Mein-Spandau Redaktion, draußen wird Fußball gespielt und draußen wird Eis gegessen. Und die Werbung scheint sich bezahlt zu machen. Im vergangenen Jahr gab Geschäftführer Olaf Höhn bekannt, dass mit einem Bau einer neuen Produktionsstätte begonnen worden sei. Im Januar kommenden Jahres soll sie ihren Betrieb aufnehmen und mit rund 40 neuen Mitarbeitern eine entlastende Wirkung auf die bisherigen Standorte haben.

Florida-Eis steckt Sommerflaute 2011 gut weg

Diesen Sommer spielen die Temperaturen leider nicht so richtig mit. „Der Sommer könnte wahrlich besser sein. Für einen Eisdielen-Betreiber ist dieses Wetter wirklich nicht ideal. Manchmal wünsche ich mir doch die 30 °C“, so eine Mitarbeiterin der Florida Eiscafé KG. Denn wenn die Temperaturen steigen, dann steigen auch die Einnahmen. Das Wetter ist jedoch finanziell nicht bedrohlich. Die Florida-Eiscafés haben ein durchweg positives Image. Das zieht die Kunden auch bei eher bescheidenen Temperaturen an und man gibt sich gerne dem Genuss der zahlreichen Milch- und Fruchteiskreationen hin.

Und was ist Ihre Lieblingssorte? Können auch Sie sich vorstellen Eis übers Internet zu bestellen? Schreiben Sie uns doch einfach Ihre Antworten ins Kommentarfeld am Ende dieses Artikels

Melanie Krisch

Test: „Die fünf besten Eisdielen Spandaus“ ganz subjektiv, objektiv.


Leckeres Eis in angenehmer Atmosphäre Spandaus

Geht es Ihnen auch so? Die Sonne kommt raus, alles grünt und blüht, die Vögel zwitschern, die Sommersachen werden wieder heraus gekramt. Was noch fehlt ist ein Eis. Eine leckere Abkühlung. Süß aber nicht zu süß. Egal ob in einem netten Café oder aber auf die Hand, ein Eis lässt nicht nur Kinderherzen höher schlagen. Wir haben für Sie einige Eisdielen in Spandau getestet und möchten Ihnen nun – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – eine Liste der fünf besten Eisanbieter präsentieren.

 

Platz 5 – Fantasia del Gelato

In den Spandau Arcaden gleich zwei mal vertreten – als Eiscafé im zweiten Obergeschoss und als Eistheke im Erdgeschoss. Wer also nicht nur ein Eis auf die Hand möchte, sondern bei einem Eisbecher die Pause seines Einkaufsbummels genießt, kann sich oben zur Ruhe lassen. Mit einem Preis von einem Euro je Kugel ist der Anbieter der teuerste der in Spandau getesteten. Allerdings wird mit steigender Eisgröße der Preis geringer. Hier kann man nicht nur 24 verschiedene Eissorten schlecken, auch Kuchen wird angeboten. Alles selbst gemacht. Das leckere Eis gibt es passend zum Preis in besonders großen Kugeln und der Kunde hat die Wahl zwischen bunten Ledersitzbänken mitten in der Halle oder dem Platz in dem etwas dunklen Lokal. Das Ambiente mitten in einem Einkaufszentrum muss man mögen, ansonsten – sehr lecker.

 

Auch das Hauptcafé Millefiori wird bald wieder öffnen

Auch das Hauptcafé Millefiori wird bald wieder öffnen

Platz 4 – ITAL Eis CIAO beziehungsweise Millefiori

Die Eistheke mit dem Firmenschriftzug ITAL Eis CIAO in der Carl-Schurz Straße, ist eigentlich ein Ausläufer des Eiscafés Millefiori, in der Breiten Straße. In der ersten Juniwoche wird auch dieses Café wieder eröffnet. An der Theke neben Burger King hat der Kunde die Wahl zwischen 21 selbstgemachten Sorten, im Hauptcafé sind es dann 34. Das Eis ist sehr lecker und cremig, die Waffel knusprig. Eine Kugel kostet 80 Cent. Das Fruchteis ist laktosefrei. Wer bleiben möchte, kann sich in der Fußgängerzone an die Tische setzen.

 

Platz 3 – Konditorei Fester

Nicht nur tolle Kuchen und Torten lassen sich in der Konditorei Fester am Marktplatz essen, auch Eisbecher werden von den Kunden bei dieser Wetterlage wieder verstärkt geordert. Das traditionsreiche Unternehmen setzt dabei allerdings auf Florida und Mövenpick Eis und stellt nicht selbst her. Vor allem die Sorte Smarties hat es mir jedoch angetan und in einem Korbstuhl auf dem Marktplatz lässt es sich einfach gut schlemmen und beobachten. Die 18 Sorten sind, nach Angabe des Hauses, „nach dem Ausgewählt, was die Kunden am liebsten essen“. Die Kugel kostet 90 Cent und liegt damit etwas über dem Preisdurchschnitt.

 

Platz 2 – Florida Eis

Über die Grenzen Spandaus berühmt, ist das Eis von Florida fast schon zur Legende geworden. Ob im traditionellen Eiscafé, in der Ellipse am Busbahnhof oder neuerdings auch in Tegel, überall können die 32 Milch- und 21 Fruchteissorten genossen werden. Dabei ist das Fruchteis grundsätzlich Laktosefrei. Allerdings muss der Eisliebhaber hier damit rechnen auch mal eine halbe Stunde anzustehen und die großen Cafés sind auch nicht gerade intim und kuschelig. Mit 80 Cent je Kugel und einer riesigen Auswahl auch zum Mitnehmen, macht das Café diesen Mangel bei seinen Fans jedoch wieder wett. Besonders die Sorten Mint-Choclate und French-Choclate haben es vielen Kunden angetan.

 

Platz  1 – Eiscafe Tropic

Das Tropic - gemütlich und lecker

Das Tropic - gemütlich und lecker

Das Eiscafé gegenüber von OBI in der Wilhelmsstraße besticht vor allem durch seine tolle Inneneinrichtung. An den dunklen Holztischen kann man es sich hier auf hellen Lederbänken beim Blick auf tolle Strand- und Urlaubsfotos gut gehen lassen. Auf dem Tisch noch eine kleine Blume – fertig ist das Wohlfühlambiente. Auch an den Außentischen kann das selbstgemachte Eis genossen werden. Bei einem Preis von 80 Cent je Kugel und ausgefallenen Sorten wie Käse Sahne oder Drachenfrucht hat der Eisliebhaber nichts zu meckern. Jeweils 20 Milch- und Fruchteissorten komplettieren das Angebot.

Kirsten Stamer

[mappress mapid=“4″]