Alle Einträge markiert mit: "Rummel"
Das bringt der 38. Spandauer Weihnachtsmarkt 2011 für die Familie
Ein breites Spektrum von Kommerz bis Herz
In jedem Jahr versammelt sich die Presse gespannt im Bezirk, um zu erfahren, was der bevorstehende Spandauer Weihnachtsmarkt so alles bringen wird. Ein festes Ritual, schließlich jährt sich diese Großveranstaltung am 25. November zum 38. Mal. 29 Tage lang werden wieder besonders viele Besucher nach Spandau strömen. Bis zum 23. Dezember kann dem bunten Vergnügen nachgegangen werden. Der 41. Spandauer Weihnachtstraum vor dem Rathaus Spandau öffnet schon zwei Tage zuvor, am 23.11. seine Pforten.
Sven-Uwe Dettmann, der Geschäftsführer von Partner für Spandau und damit Herr des Weihnachtsmarktes, schlug in der Vorstellung des Marktes den Bogen von Kunsthandwerk bis Microsoft, von Barock bis Rock`n Roll.
Helmut Kleebank, der neue Bürgermeister Spandaus, freute sich über die produktive Zusammenarbeit so vieler Kulturschaffender im Bezirk, die diesen Markt damit erst möglich machen. Spandau hat es mit einer immer stärker werdenden Konkurrenz vergleichbarer Veranstaltungen in ganz Berlin zu tun, die es dem Bezirk nicht leicht machen. Das Programm des anstehenden 38. Weihnachtsmarktes bietet jedoch genügend Beispiele, um der Konkurrenz gut begegnen zu können.
Ganz besonders hob er die Angebote für Familien hervor, die Weihnachten, als Fest der Familie, besonders unterstreichen würden. Immer Mittwochs, am Familientag, gibt es an jedem Stand ein nicht alkoholisches Produkt um 30 % billiger. Um die Nikolai-Kirche locken der Weihnachtsgarten, in dem die Weihnachtsgeschichte erlebbar sein wird, die (leider schon ausgebuchte) Nikolauswerkstatt, als Bastelparadies für die Kleine und der Historische Handwerkermarkt, der einen kleinen Sprung ins „Mittelalter“ ermöglicht.
Das bunte Musikprogramm während des Weihnachtsmarktes schien es dem Bürgermeister angetan zu haben. Die Teilnahme an einer Weihnachtskaraoke-Veranstaltung schien wohl verführerisch genug zu sein um selbst eine Teilnahme zu erwägen.

Dorothea Nerlich, Keramik-Künstlerin, die gute Seele des Märkischen Handwerkermarktes - Foto: PfS - Raimund Mueller
Zum 20. Mal gibt es im Gotischen Haus Handwerker, Kunsthandwerker und Künstler zu bestaunen.
Wer handgemachtes mit Herz bevorzugt, ist hier am richtigen Platz. Aus Holz, Glas Stoff, Zinn, Wachs und vielen anderen Rohstoffen sind hier nur Dinge zu finden, die nicht in einer Fabrik entstanden sind. Die Handwerker haben aus Anlass dieses besonderen Jubiläums jeweils eine besondere, in der Stückzahl begrenzte Edition, geschaffen. „In begrenzter Stückzahl und zertifiziert können die Besucherinnen und Besucher Waren erwerben, die es so an keinem anderen Ort und zu keiner anderen Zeit gegeben hat oder geben wird.“ Eine weitere Tradition in diesem Haus ist das Basteln für Kinder: am 30. November, 7. und 14. Dezember jeweils von 15 bis 17 Uhr. Der Materialbeitrag nur 1 Euro, eine Anmeldung wird erbeten unter Tel. 030 / 354944297.

Hochwertiges handgefertigtes Holzspielzeug von einer Tischlermeisterin - Foto: PfS - Raimund Mueller
10 Jahre Kunst im Keller
An einem anderen, eher versteckten Ort in der Altstadt, im Historischen Gewölbekeller, schräg gegenüber der Nikolai-Kirche, wird auch ein Jubiläum begangen. Neun plus ein Künstler zeigen Ausschnitte aus ihrem Schaffen.
Mit diesen Beispielen wird ein wenig der Vorwurf entkräftet, der Weihnachtsmarkt wäre nur eine große Konsumveranstaltung, auf der getrunken und gegessen wird. Sven-Uwe Dettmann stellte klar, ohne diese Stände, wäre das angebotene Kulturprogramm nicht möglich.
Spandauer Weihnachtstraum
Wer dann lieber den lauteren Rummel mag, findet den Spandauer Weihnachtstraum direkt vor dem Rathaus. Das Riesenrad ist ermöglicht aus großer Höhe einen weiten Blick in die Fußgängerzone, der nur einmal im Jahr zu haben ist. Angefangen von Kulinarischen Genüssen über das Kinderkarussell und Musik, sind hier etwa 30 Schausteller-Attraktionen zu finden. Ein riesiger Adventskalender wird wieder auf das Rathaus projiziert werden und am 26. Dezember gibt es ein großes Feuerwerk. Vorher können die Kleinen ab 16 Uhr dort Marshmellows grillen.
Wieder stand die Frage im Raum, ist der Spandauer Weihnachtsmarkt nun der größte Berlins, Deutschlands oder gar der Welt. Sven-Uwe Dettmann meint, das ist ihm egal – solange nur die Qualität stimmt.
Ralf Salecker
Märkischer Kunst- und Handwerkerhof
- im Gotischen Haus,
- Breite Str. 32,
- 13597 Berlin,
- vom 25. 11. bis 18. 12.
- täglich von 10 bis 18 Uhr, samstags bis 19 Uhr geöffnet
- Eintritt frei!
Historische Gewölbegalerie
- in der Carl-Schurz-Str. 49/51,
- 13597 Berlin;
- im Zeitraum 25. 11. bis 22. 12.
- immer mittwochs bis sonntags von 12 bis 18 Uhr geöffnet
- Eintritt frei!
Oktoberfest Berlin – Brandenburg
23. September 2011 – 9. Oktober 2011
Das einzigartige Oktoberfest mit nostalgischem 1€-Jahrmarkt direkt am Bahnhof Spandau (Brunsbütteler Damm/neben den Spandau Arcaden)
Riesengaudi im Festzelt (über 1000 Sitzplätze u.a.: mit den „Löwen“ und DJ Alphorn
Jeden Freitag weiß-blaue Höhenfeuerwerke
Eintritt 2 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei!