Zitadelle Spandau
Eine der besterhaltenen Renaissance-Festungen in Europa
Die Spandauer Zitadelle befindet sich im Berliner Ortsteil Spandau und ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Berlin. Die „Burg aus Spandau“ , wie die Zitadelle früher auch hieß, wurde 1594 unter Graf Rochus zu Lynar vollendet.
In der damaligen Zeit diente die Festung vor allem dem Schutz vor Feinden der Könige und Prinzen. Die spätere Nutzung für militärische Zwecke in den beiden Weltkriegen verursachte erhebliche Beschädigungen an der Anlage. Das lässt sich heute noch an den vielen Zubauten erkennen. Dadurch fällt es dem ein oder anderen Besucher der Zitadelle schwer, den ursprünglichen Charakter der Anlage wahrzunehmen. Die Zitadelle Spandau wurde in der Zeit des Nationalsozialismus militärisches Sperrgebiet. Mit der Weiterentwicklung der chemischen Kampfstoffe und des Gasschutzes beschäftigten sich etwa 300 Arbeiter in den Räumen der Spandauer Zitadelle. Bevor die Sanierungsarbeiten auf der Zitadelle zwischen 1988 und 1992 durchgeführt wurden, fand eine intensive Suchaktion der Polizei nach Kampfstoffresten statt, was die Sanierungsarbeit der Zitadelle erheblich verzögerte. Das älteste Gebäude der Stadt ist der Juliusturm. Er wurde um das Jahr 1200 erbaut und ist Teil der Zitadelle. Der dreißig Meter hohe Turm verschafft eine schöne Aussicht über Spandau und ist eines der Höhepunkte für die Besucher.
Mehr über die Geschichte Spandaus im Stadtgeschichtlichen Museum in der Zitadelle
Seit 1989 ist die Zitadelle ein Ausflugsort für Besucher aus nah und fern. Durch die außergewöhnliche Architektur zieht der Festungsbau jedes Wochenende viele Besucher und Touristen an. In der Burganlage befinden sind zwei Museen, ein Theater, ein Gasthaus, eine Töpferei, eine sehr kleine Hafenanlage, alte Torbögen und der Juliusturm. Viel Wert wird auf ein traditionelles, mittelalterliches Ambiente gelegt. Auf dem Bild ist das Gasthaus der Zitadelle „Restaurant Zitadellen Schänke“ zu sehen. Hier werden seit 30 Jahren mittelalterliche Feste ausgerichtet. Die Räume sind mit Deckenlüstern, Rüstungen, Hellebarden und Bildern dekoriert. Mittelalterliche Menüs werden auf stilvoll gedeckten Tischen von Mägden und Knechten in Gewändern aufgetragen. Reservierungen für Feierlichkeiten und größere Gruppen können hier vorgenommen werden.
Die Geschichte der Spandauer Zitadelle wird im Kommandantenhaus in einer Dauerausstellung erklärt und dargestellt. Eindrucksvolle Bilder ergänzen die Geschichte des Bauwerks. Das Stadtgeschichtliche Museum ist im ehemaligen Zeughaus untergebracht. Im Museum wird die Entwicklung von Spandau und der Bevölkerung veranschaulicht. Es ist ein umfangreiches Archiv zur Geschichte Spandaus mit historischem Material zum Thema Spandau und Zitadelle vorhanden. Die Eintrittskarten für die einzelnen Gebäuden in der Zitadelle kann man sich im Hof kaufen. Der Eintritt in den Zitadellenhof ist frei.
Der Gotische Saal – ein Ort für offizielle Anlässe
Der Gotische Saal befindet sich seit den abgeschlossenen Restaurierungsarbeiten im Palas der Zitadelle Spandau. Der Palas wurde im 15. Jahrhundert erbaut und galt damals als Wohnbereich der Markgrafen. Der Gotische Saal etabliert sich seit mehreren Jahren als vielseitig nutzbarer Veranstaltungsort. Mit seiner imposanten Architektur und der einmaligen Akustik bietet der Gotische Saal den idealen Ort für klassische Konzerte. Das Kulturhaus Spandau veranstaltet einige dieser Konzerte im Gotischen Saal, z.B. „Collage-Forum für frühe Musik“ oder „Der große John Denver Abend“. Mit seinen 300 qm wird er von den Spandauern jedoch auch gerne für Hochzeiten, Empfänge und Dinner angemietet. Bestuhlt fasst der Gotische Saal ca. 240 Personen. Für größere Feierlichkeiten werden zusätzlich gerne noch die Räumlichkeiten des zugehörigen Foyers genutzt, dieses bietet mit 250 qm ebenfalls ausreichend Platz.
[nggallery id=35]
Veranstaltungen in der Zitadelle Spandau
Raum für Veranstaltungen und Events gibt es hier genügend. Das ganze Jahr über finden in der Zitadelle Spandau Konzerte und Auftritte statt. Einer der Höhepunkte ist das jährlich stattfindende und in ganz Berlin bekannte „Citadel Music Festival“.
Tauchen Sie ein in die faszinierenden Welt des Citadel Music Festivals [smooth=id:25;]
Es wird jeweils im Sommer in der Zitadelle ausgetragen. Grund genug für viele Musiker aus ganz Deutschland die Open Air Saison zu besuchen, um mit Live-Musik die Fans zu begeistern. … Dabei treten renommierte Musikbands wie Roxette, Chicago, Erasure und Hurts auf.
Neben den Konzerten in der Zitadelle gibt es in den prächtigen Räumen der Festung genug Platz für verschiedene Kunst- und Geschichtsausstellungen. Die aktuelle Ausstellung können Sie sich in diesem PDF ansehen.
Zitadelle Spandau – Zita Rock Festival im Juni
Rock Fans freuen sich immer wieder auf das Zita Rock Festival, ein Klassiker der Open Air Szene und weit über die Grenzen Berlins bekannt. An einem Wochenende im Juni wird die alte Renaissancefestung mit Musik aus der Kategorie Rock und Heavymetal zur Anlaufstelle der Fans. Sein fünfjähriges Jubiläum feiert das Zita Rock Festival dieses Jahr am 18. und 19. Juni in der Zitadelle. Bands wie Apocalyptica, Eisbrecher, Schandmaul und Blutengel geben sich ein Stelldichein. Weitere Informationen über das Zita Rock Festival können Sie sich in diesem PDF ansehen.
Hier können Sie das Trailer für Zita Rock Festival 2011 ansehen.
Zitadelle Spandau – Freilichtbühne an der Zitadelle
Die Freilichtbühne an der Zitadelle gründete der Spandauer Otto de Lemos im Jahre 1921. Seitdem werden klassische Theaterstücke und Konzerte auf dem Gelände der Zitadelle veranstaltet. Veranstalter heute ist das Kulturhaus Spandau in Kooperation mit dem Magma Theater Spandau e.V. Es finden ca. 80 Veranstaltungen pro Saison statt. Dieses Jahr feiert die Freilichtbühne Ihr 90-jähriges Jubiläum. Das Programm für den Kultursommer 2011 beinhaltet u.a. Konzerte, Kabarett und Familienveranstaltungen. Die Veranstaltungsübersicht 2011 der Freilichtbühne an der Zitadelle können Sie hier nachsehen.
Die Zitadelle: Mittelaltermärkte und Fledermäuse in Berlin-Spandau
Besonders im Sommer ist die Zitadelle eine der schönsten Locations in Berlin. Hier finden u.a. regelmäßig historische Mittelaltermärkte statt. Das 5. Oster-Ritter-Spectaculum ist so ein Mittelalterspectaculum mit Ritterkämpfen, Theater, Feuershows sowie ein historischer Markt. Der Besucher hat wahrhaftig das Gefühl im Mittelalter gelandet zu sein.
Ein weiteres Highlight der Zitadelle ist der Fledermauskeller. Der Schauraum ist täglich von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Dabei kann man die Lebensweise der 10.000 heimischen Fledermäuse beobachten. Die Zitadelle dient den Fledermäusen als Winterquartier. Sie ist eines der größten Quartiere für Fledermäuse in Europa. Um die Fledermäuse aus der Nähe zu betrachten, können Sie an der Fledermaus-Führung teilnehmen.
Informationen zur Fledermausführung:
Der Fledermauskeller des Berliner Artenschutz Team BAT e. V.
täglich von 12.00 – 17.00 Uhr geöffnet
Fledermausführungen nach Anmeldung: Tel. 030/ 3675 0061
Sie wollen mehr über die Zitadelle erfahren? Dann können Sie das historische Museum besuchen oder an der Kasse das Informationsheftchen für 2,50 Euro erwerben.
Zitadelle Spandau – Informationen und Kontaktdaten:
Adresse: Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 59, 13599 Berlin
Telefon: 030 3 54 94 40
Internet: www.zitadelle-spandau.de
Öffnungszeiten: Mo-So 10-17 Uhr
Eintrittspreise: 4,50 Euro, ermäßigt 2,50 Euro
Führungen: nach Vereinbarung
Nahverkehr: U Zitadelle -> U7 (U-Bahn)
Bus: U Zitadelle -> X33
[mappress mapid=“7″]
Zu finden unter: Ausgeh-Tipps
Über den Autor: